Gastfahrer
Wichtig:
Eine generelle Stromversorgung von Seiten des WMC an Trainingstagen durch Aggregate gibt es nicht. Wir bitten vor allem die Elektro-Fahrer sich mit eigenen 12V-Autobatterien selbst zu versorgen.
An den Trainingstagen wird nach Bedarf eine Aufteilung in Gruppen erfolgen. Hintergrund ist die Vermeidung von gleichzeitigem Fahren von schnellen und langsamen Fahrzeugen, sowie von ambitionierten Fahrern und Anfängern. Erfahrene Fahrer des WMC werden diese Aufteilung vornehmen. Jeder hat sich dann danach zu richten. Ziel ist es ein für alle angemessenes Training zu erreichen und Materialschäden zu vermeiden.
Nach Absprache und Anmeldung ist Camping an offiziellen Veranstaltungstagen auf unserem Gelände möglich. An ganz normalen Trainingswochenenden muss vorher explizit beim Vorstand nachgefragt werden, ob ein Übernachten gegebenenfalls möglich wäre.
Ab dieser Saison betragen die Campinggebühren für Gäste 7,50€ pro Person und Nacht, unabhängig ob im Zelt, Wohnwagen, VW Bus etc.. Jugendliche bis 18 Jahren (nach DMC Regelung) übernachten kostenfrei.
Auf unserem Gelände soll Müll vermieden werden. Bitte nutzt die aufgestellten Müllsäcke zur Entsorgung. Raucher lassen sich bitte einen Aschenbecher geben und leeren den nach dem Trainingstag! Es werden keine Kippen auf den Boden geworfen.
Reifen die nicht mehr verwendet bzw. abgefahren sind werden bitte entsorgt und nicht auf den Tischen bzw. Ablage hinterlassen.
Im eigenen Interesse verlässt jeder das Gelände so wie er es vorgefunden hat.
Bahnregeln:
In der heutigen Zeit verwendet wohl jeder mittlerweile eine Fernbedienung mit 2.4 GHz
Für alle die noch Quarze verwenden gilt folgendes:
Bevor der Sender und der Empfänger des Modells eingeschaltet wird, muss die Frequenz der Quarze auf der Tafel am Fahrerstand belegt werden. Sollten mehrere Fahrer die gleiche Frequenz benutzen, so müssen sich diese miteinander absprechen.
Die Fahrtrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn. Gestartet wird grundsätzlich nur aus der Boxengasse, beim Ausfahren ist die Vorfahrt der auf der Strecke befindlichen Fahrzeuge zu achten.
Auf der Strecke wird Fairplay und Rücksichtnahme erwartet!
Schnellere und erfahrene Fahrer sollen auf Anfänger Rücksicht nehmen. Wenn euer Fahrzeug durch Unfall oder Panne auf der Strecke liegen bleibt, so muss dies sofort und laut durch Zuruf den anderen Fahrern mitteilt werden. Am Unfall- oder Pannenort ist für die anderen die Geschwindigkeit deutlich zu reduzieren. Wenn das liegengebliebenes Fahrzeug von der Strecke geborgen wird, ist auf den fahrenden Betrieb Rücksicht zu nehmen.
Unser Bahndienst: